// UTM-Parameter aus der URL extrahieren und in Cookies speichern function getQueryParam(param) { let urlParams = new URLSearchParams(window.location.search); return urlParams.get(param); } function setCookie(name, value, days) { let expires = ""; if (days) { let date = new Date(); date.setTime(date.getTime() + (days * 24 * 60 * 60 * 1000)); expires = "; expires=" + date.toUTCString(); } document.cookie = name + "=" + value + expires + "; path=/"; } // Speichert UTM-Parameter const utmParams = ["utm_source", "utm_medium", "utm_campaign", "utm_term", "utm_content"]; utmParams.forEach(param => { let value = getQueryParam(param); if (value) { setCookie(param, value, 30); // 30 Tage speichern } }); // Füllt versteckte Formularfelder mit UTM-Parametern document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { utmParams.forEach(param => { let field = document.querySelector(`input[name=${param}]`); if (field) { field.value = getCookie(param); } }); });
top of page

Gefährdungsbeurteilung

Nach der Bundesanstalt für Arbeitsschutz & Arbeitsmedizin

Gemäß der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt es Grundsätze, nach denen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen ist. Da die Vorgehensweise jedoch stark von den örtlichen Gegebenheiten abhängt, gibt es keine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. 

Wir greifen daher auf die Erfahrungen unserer Mitarbeiter zurück und bringen die notwendigen Kompetenzen mit, um Sie und Ihre Beschäftigten in Sachen Arbeitssicherheit professionell zu beraten und situationsgerecht auf mögliche Gefährdungen zu reagieren.

bottom of page